Kalbsmedaillons - Spargeln - Morcheln - Rüeblimarmelade

Einer meiner neuen Lieblingsgerichte! Die besten Zutaten, ca. eine Halbe Stunde Zeit - und schon ist alles fertig. Die Kalbsmedaillons werden kurz angebraten und beseite gestellt.

Inzwischen die Karotten raffeln und mit etwas Curry- und Kurkuma Gewürz vermischen und ein paar Minuten aufkochen. Den Gelierzucker dazugeben und 3-5 Minuten weiterkochen - fertig ist das Topping.

Die Morcheln waschen und halbieren, die Spargeln schneiden - alles kurz anbraten und mit Sojasauce und etwas Noilly Prat ablöschen, abschmecken mit Salz und Pfeffer.

Wer mag, kann Reis, Kartoffeln oder Nudeln dazureichen. Wunderschöne Farben - super im Geschmack und das Ideale Hauptgericht für Gäste! En guete:-). 

Weinempfehlung von Carsten Fuss:

„Le Canal des Grandes Pieces“  2016, 75cl = Fr. 18.-Domaine de L’R, Frederic Sigonneau, Loire, France

Alle reden immer von Cabernet und meinen meistens Cabernet Sauvignon. Dabei ist Cabernet oft noch so viel mehr. In diesem speziellen Fall ist es Cabernet Franc, eine eigene Rebsorte, die zwar genetisch betrachtet grosse Ähnlichkeiten zum grossen Bruder aufweist, aber dennoch eigenständig ist.

Dieser zu unserem Kalbsmedaillon passende Rotwein kommt von der Loire, einem eher kühlen und vor allem für Weissweine bekannten Gebiet.

Dass die Winzer im westlichen, näher zum Atlantik liegenden Teil der Loire in der Region Chinon, auch hervorragende Rotweine produzieren können, zeigt Frederic Sigonneau uns mit diesem Tropfen.

Auf der Domaine de L'R machen sie aus Cabernet Franc genau das, was wir an dieser Sorte so lieben: Der «kleine» Le Canal des Grandes Pièces stammt aus Trauben aus Chinon.

Er ist ein verführerischer Wein mit angenehmen Beeren- und frischen Paprikanoten. Ein Glas ist hier definitiv zu wenig.

Weinempfehlung zum Downloaden.

Rezept zum Downloaden.

Kalbsmedaillons - Spargeln - Morcheln - Rüebli Marmelade

Kalbsmedaillons - Spargeln - Morcheln - Rüebli Marmelade

Backe Backe Kuchen - HAPPY EASTER!

Ich liebe ganz einfach Rührkuchen - schnell und einfach gemacht - aber undwiderstehlich lecker. Uebrigens auch ein süsses Mitbringsel für eine Einladung!

Diese kleinen Gugelhupfe werden mit Zuckereier gefüllt und auf die Kaffeetafel oder zum Osterbrunch serviert. Da spürt man richtig den Frühling oder?

Weinempfehlung von Carsten Fuss:

Wenn in Italien grosse Feste wie Ostern oder Weihnachten anstehen, wird ein Wein meistens im Kühlschrank zu finden sein. Moscato D‘ Asti aus dem Piemont!

Der Klassiker schlechthin ist einfach der perfekte Weine zu leicht süsslichen Desserts oder Gebäck. Er ist nicht nur extrem süffig, sehr aromatisch, leicht und frisch, sondern hat mit seinen durchschnittlichen 5 Vol.% auch noch einen geringen Alkoholgehalt. Ich würde ihn, wegen seines hohen Gehaltes an natürlichen Traubenzucker, fast als Isotonisch bezeichnen. Wenn da nicht der Alkohol wäre. Auf jeden Fall sind die Flaschen zu klein...

Weinempfehlung zum Downloaden.

Rezept zum Downloaden.

Ostergugelhupf mit Zuckereier Ueberraschung

Ostergugelhupf mit Zuckereier Ueberraschung

OFFENE LASAGNE - BRIE - FRÜHLINGSGEMÜSE

Immer im Frühling freue ich mich, endlich wieder dieses Gericht zu machen. 

Lasagneblätter werden gekocht und auf die Seite gestellt. In der Zwischenzeit das Frühlingsgemüse blanchieren und den Brie in Scheiben schneiden. Gemüsebouillon und Vollrahm aufkochen und auf die Hälfte einreduzieren lassen. 

Die Lasagneblätter, den Brie, das Frühlingsgemüse und die leichte Gemüse-Sahne-Sauce locker in schöne Schalen einschichten und im Backofen kurz fertig backen. Obwohl Pasta, Käse und Sahne - trotzdem ist es eher leicht und bekömmlich!

Offene Lasagne - Brie - Frühlingsgemüse

Offene Lasagne - Brie - Frühlingsgemüse

ENDLICH KOMMT DER FRÜHLING!

Unser Klassiker schlechthin - Involtini di Vitello mit Spargeln und Prosciutto - frische Karotten in Ahornsirup geschwenkt und noch einen cremigen Risotto dazu! Wer kann da schon widerstehen? Garantiert in 30 Minuten fertig - ein wunderschönes Hauptgericht zum Frühlingsanfang:-). 

Involtini di Vitello auf Zitronenrisotto mit Spargeln und Karotten

Involtini di Vitello auf Zitronenrisotto mit Spargeln und Karotten