BARBA DI FRATE - MÖNCHSBART

Kennen Sie Barba di Frate? Der Mönchsbart gehört zur Familie der Wegerichgewächse und kommt wild in küstennahen Gebieten im Mittelmeerraum vor.

Der Mönchsbart ist ein typisches Frühlingsgemüse und hat von März bis Ende Mai Saison. Er wird in Büscheln verkauft und erinnert im Aussehen an dicke, feste Schnittlauchstängel.

Oft wird er zu Pasta-Gerichten serviert - wie auch hier.... schmeckt ähnlich wie Spinat, vielleicht etwas bitterer - aber mjamm..mjamm...dies in Kombination mit Cherry-Tomaten, Knoblauch, Kapern und Olivenöl. Italienischer geht es kaum... das einzige was ich für eine coole Kombination hielt, war der Parmesan durch Feta zu ersetzen.... Dazu noch etwas Zitronen-Abrieb - und schon träumt man von der Amalfi Küste in Italien! Viva Italia:-). 

Rezept zum Downloaden.

 

Spaghetti Mönchsbart Feta.jpg

ZITRONENTARTELETTES

Welch göttliche Frucht - ich glaube ich bin verliebt in Zitronen (oder eigentlich in alle Zitrusfrucht-Arten)! In meiner Küche gibt es fast keine Gerichte, wo nicht irgendwie etwas Zitronen-Saft oder -Abrieb reinkommt... es gibt einfach allem einen fantastischen Kick!

Also zurück zur Zitrone - es gibt jedoch wirklich nichts eleganteres als eine Zitronen-Tarte oder Tartelettes - und dann noch gekrönt mit einer Baiser Haube!!! 

Es braucht schon etwas Zeit... aber es lohnt sich! Wer keinen Mürbeteig selber machen möchte, kauft einfach einen - und dann dauert es schon nicht mehr ganz so lange, bis man gemütlich Kaffee&Kuchen geniessen kann. 

Props: Das wunderschöne blaue Glas-Geschirr ist übrigens von der Küchenwerkstatt in Zollikon! 

Rezept zum Downloaden. 

Zitronentarte Baiser.jpg

RADIESLI - WELCH SCHÖNES ASIATISCHES WURZELGEMÜSE

Radiesli gehören zu den Kreuzblütengewächse - und der deutsche Name leitet sich vom Lateinischen radix = Wurzel ab. Ursprünglich konnte man sie in Japan und China finden. 

Und jetzt gehören die Radiesli, wie wir Schweizer sie nennen, zu meinem Lieblings-Wurzelgemüse! Man kann Sie dünsten, kochen, roh essen - aber eher in Deutschland und nicht in der Schweiz. 

Aber am schönsten und auch ganz fein im Geschmack sind die Radiesli in einer Suppe. Durch die farbige Haut wird die Suppe schön Rosa - also wahrhaftig ein Bild für Götter! Sieht wirklich toll aus und schmeckt sogar noch besser. Einfach probieren!

Rezept zum Downloaden. 

Süppchen vom Radieschen

Süppchen vom Radieschen

RED SNAPPER - FISCH AHOI!

Ich liebe Fisch - aber auch da gibt es so viele gute... wo also anfangen?

Heute gab es bei uns gebratenen Red Snapper Filets an karamellisiertem Rhabarbergemüse mit Estragonsauce und kleinen Perl Kartoffeln! Ich kann sagen, es hat uns allen fantastisch gemundet:-). Das Rezept habe ich zwar sicherlich schon vor 3 Jahren kreiert, aber wie es halt so ist, irgendwo wieder vergessen - da ich ja immer so viele Ideen und Gelüste habe. 

Aber es lohnt sich auf jeden Fall nach zu kochen - ob für 2 Personen oder auch für Gäste - eine wirkliche harmonische Verbindung!

Rezept zum Downloaden.

Red Snapper mit Rhabargemüse und Estragonsauce

Red Snapper mit Rhabargemüse und Estragonsauce

Tomaten Mozzarella mal anders!

Ich liebe Tomaten Mozzarella - und da bin ich sicher nicht alleine? Aber immer nur klassisch ist halt auch ein bisschen langweilig - also gesellen hier sich ganz viele Himbeeren dazu. Auch das Dressing ist mit frischen Himbeeren gemacht. Ihr denkt vielleicht, das ist aber eine komische Kombination? Nein - das ist sogar eine mega harmonische Kombi!!! Mmhh lecker... - wer mag kann natürlich das Dressing für jegliche andere Salat-Kreationen verwenden, z.b. auch mit gebratenem Hühnchen - es passt eigentlich wirklich zu vielem! Buon Appetito:-). 

 

Tomaten Mozzarella mit Himbeeren - Himbeer Dressing

Tomaten Mozzarella mit Himbeeren - Himbeer Dressing